Familientradition seit 1946

Die Schaustellerfamilie Marx ist eine Familie, die noch jung auf der Reise ist.

Gerhard Marx wird 1951 als viertes Kind von Anna und Karl Marx aus Ingelheim am Rhein geboren. 

Die Familientradition beginnt im Jahr 1946. Die Familie Karl Marx macht sich als Schausteller mit einem Schießwagen selbstständig, nachdem sie vorher einige Märkte im Umkreis von Ingelheim mit Haushaltswaren beschickt hat.

Kettenflieger
Pferdekarussell

Das Geschäftsangebot weitet sich in den finanziell starken Zeiten für Schausteller rasch aus und so folgt 1954 der Kettenflieger und in den 1960er Jahren eine neuere Schießbude, mit der zukünftig die älteste Tochter reist. 1960 wurden ein Pferdekarussell und ein Imbisswagen, welcher vom ältesten Sohn betrieben wurde, erworben.

Ende der 60er Jahre weitet die Familie Karl Marx ihr Angebot aus und so kommt ein Mandelwagen in Familienbesitz. Im Jahr 1972 kauft die Familie den Süßwarenwagen Knusperhaus in Essen. 1973 wird das Pferdekarussell verkauft und durch ein neues Sartori Kinderkarussell ersetzt.

erstes Knusperhaus

Ende 1979 bekommt die Familie ihr erstes und zugleich auch einziges Rundfahrgeschäft, das „Phantom“ der Firma Flickenschmidt aus Osnabrück. Gebaut wurde das Geschäft von der Firma Klaus aus Memmingen unter dem Originalnamen „Mirrage“. Die Firma Flickenschmidt taufte das Geschäft 1968 in „Phantom“ um. Insgesamt wurde diese Art von Rund- und Hochfahrgeschäft nur fünfmal gebaut. Es war auch das letzte Fahrgeschäft, das von der Firma Klaus entworfen und gebaut wurde. 1982 verkauft Karl Marx das Geschäft an einen befreundeten Schausteller. Noch heute ist dieses Geschäft in dem Freizeitpark „Parc Americano“ in Marokko zu sehen. 

Rund- und Hochfahrgeschäft Phantom

Ab 1976 reist Gerhard Marx eigenständig mit seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Irina mit dem Geschäft Knusperhaus. Nebenbei arbeitet er bis 1980 bei der Weinhandlung Racke in Bingen als Hoch- und Niederdruckkesselmeister. Die Beiden reisen in einem Umkreis von 80 bis 100 km als sogenannte Kirchturmschausteller. 

Nach der Hochzeit mit Irina 1978 reisen beide zusammen. Bereits 1980 bekommen beide ihr zweites Geschäft, das „Leckermäulche“, das im Jahre 1986 wiederum an den ältesten Bruder von Gerhard Marx verkauft wird.

Im Jahr 1984 wird ihr einziges Kind, die Tochter Stephanie, geboren. Für die junge Familie ist es wichtig, ihrer Tochter eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Um ihre Tochter tagtäglich zur Schule bringen zu können, war während Stephanies Schulzeit der am weitesten entfernte Platz Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach. Im Jahr 1987 verlagert die Familie Gerhard Marx ihren Betriebs- und Wohnsitz nach Bingen. Dort baut sie in Kempten ein Einfamilienhaus und später auch eine Halle. Sie wird so die zweite Schaustellerfamilie in Bingen. Im Jahr 1988 bekommt die Familie Gerhard Marx ein neues Knusperhaus. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt das Knusperhaus der Familie Marx in einem neuen Design vollständig aufgebaut werden.

Leckermäulchen
Knusperhaus mit hoher Spitze
Ausspielgeschäft Glückskarussell

Zwischenzeitlich betreibt die Familie Gerhard Marx auch diverse Glücksgeschäfte wie einen Automatenwagen (1992 – 1995). Die Familie Marx bleibt aber dem Süßen treu und betreibt seit 1996 des Weiteren eine Crêperie.

Gerhard Marx bediente die Geschäfte traditionsgemäß zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter. Die Tochter Stephanie studierte nach Ihrem Abitur an der Johannes Gutenberg – Universität Mainz Kulturanthropologie und Soziologie.

Mittlerweile ist die vierte Generation mit unterwegs. Lilly und Ida. Lilly wurde 2014 auf dem Autoskooter auf dem Hafenfest Ingelheim getauft. Ida 2016 in Bingen auf der Osterkerb.

Die Schaustellerfamilie Marx ist unter anderem seit dem ersten Jahr auf dem Ingelheimer Hafenfest und Rotweinfest mit dabei.

Crêperie
Knusperhaus

Knusperhaus renoviert
kleines Knusperhaus
Taufe Lilly
Taufe Ida

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen